

Visionssummit 2025 – Beyond Your Bubble: Was unterscheidet, muss nicht trennen!
🗓️4 - 7 December, 2025
📍Hannover, Germany
🔸Reserve your spot now: https://bit.ly/Visionssummit_2025
Was ist der Visionssummit?
Begleite uns zu einem viertägigen nationalen Treffen für junge Juden in Deutschland (18–35 Jahre). Ziel ist es, jüdische Identität zu stärken, Führungskompetenzen zu fördern und Begegnung sowie Dialog innerhalb und jenseits der jüdischen Community zu ermöglichen. Das Programm bietet interaktive Workshops, inspirierende Diskussionen und gemeinsames Lernen, um Pluralismus, zivilgesellschaftliches Engagement und Solidarität zwischen unterschiedlichen marginalisierten Gruppen zu fördern.
Motto 2025: Beyond Your Bubble – Was unterscheidet, muss nicht trennen!
In Zeiten zunehmender Polarisierung, antisemitischer Anfeindungen und gesellschaftlicher Zersplitterung stellt sich der Visionssummit 2025 der Herausforderung, Verbindungen über Unterschiedlichkeiten hinweg zu schaffen – innerhalb der jüdischen Community und darüber hinaus. Angeregt durch die Lebensrealitäten junger Jüdinnen und Juden in Deutschland eröffnet das diesjährige Motto Raum für inklusive und stärkende Dialogräume.
Was passiert beim Summit?
Tauche ein in interaktive Workshops, erfahre die Kraft von Storytelling und Dialogtrainings rund um offene, respektvolle Kommunikation. Der Summit bietet Dir Safer Spaces für kritische Gespräche, ermutigt zu Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven und praktiziert Pluralismus als gesellschaftliches Modell. Präsentiere Deine eigene Sichtweise, lerne jüdische und nicht-jüdische Referent:innen und Partnerorganisationen kennen – für einen tieferen interkulturellen Austausch und besseres Verständnis. Unsere Lernformate setzen gezielt an gesellschaftlichen Spaltungstendenzen an und ermutigen dazu, durch konstruktiven Dialog gemeinsam dagegenzuhalten.
Warum ist das wichtig?
Der Visionssummit fördert die nächste Generation engagierter deutsch-jüdischer Leader – selbstbewusst im Umgang mit internen Spannungen und externen Herausforderungen. Wir bauen Brücken: innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, aber auch zwischen jüdischen und anderen marginalisierten Communities. So wird das soziale Gefüge unserer demokratischen Gesellschaft gestärkt.
Mehr über das Programm erfährst du auf unserer Website:
https://www.hilleldeutschland.org/de/visionsmt
Dieses Programm wird unterstützt von der Alfred Landecker Stiftung, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung.


