September 30, 2025
Visionssummit 2025 - Die Anmeldung ist geöffnet!

Visionssummit 2025 – Beyond Your Bubble: Was unterscheidet, muss nicht trennen!

🗓️4 - 7 December, 2025

📍Hannover, Germany

🔸Reserve your spot now: https://bit.ly/Visionssummit_2025

Was ist der Visionssummit?

Begleite uns zu einem viertägigen nationalen Treffen für junge Juden in Deutschland (18–35 Jahre). Ziel ist es, jüdische Identität zu stärken, Führungskompetenzen zu fördern und Begegnung sowie Dialog innerhalb und jenseits der jüdischen Community zu ermöglichen. Das Programm bietet interaktive Workshops, inspirierende Diskussionen und gemeinsames Lernen, um Pluralismus, zivilgesellschaftliches Engagement und Solidarität zwischen unterschiedlichen marginalisierten Gruppen zu fördern.

Motto 2025: Beyond Your Bubble – Was unterscheidet, muss nicht trennen!

In Zeiten zunehmender Polarisierung, antisemitischer Anfeindungen und gesellschaftlicher Zersplitterung stellt sich der Visionssummit 2025 der Herausforderung, Verbindungen über Unterschiedlichkeiten hinweg zu schaffen – innerhalb der jüdischen Community und darüber hinaus. Angeregt durch die Lebensrealitäten junger Jüdinnen und Juden in Deutschland eröffnet das diesjährige Motto Raum für inklusive und stärkende Dialogräume.

Was passiert beim Summit?

Tauche ein in interaktive Workshops, erfahre die Kraft von Storytelling und Dialogtrainings rund um offene, respektvolle Kommunikation. Der Summit bietet Dir Safer Spaces für kritische Gespräche, ermutigt zu Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven und praktiziert Pluralismus als gesellschaftliches Modell. Präsentiere Deine eigene Sichtweise, lerne jüdische und nicht-jüdische Referent:innen und Partnerorganisationen kennen – für einen tieferen interkulturellen Austausch und besseres Verständnis. Unsere Lernformate setzen gezielt an gesellschaftlichen Spaltungstendenzen an und ermutigen dazu, durch konstruktiven Dialog gemeinsam dagegenzuhalten.

Warum ist das wichtig?

Der Visionssummit fördert die nächste Generation engagierter deutsch-jüdischer Leader – selbstbewusst im Umgang mit internen Spannungen und externen Herausforderungen. Wir bauen Brücken: innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, aber auch zwischen jüdischen und anderen marginalisierten Communities. So wird das soziale Gefüge unserer demokratischen Gesellschaft gestärkt.

Mehr über das Programm erfährst du auf unserer Website:
https://www.hilleldeutschland.org/de/visionsmt

Dieses Programm wird unterstützt von der Alfred Landecker Stiftung, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie der Kurt und Hildegard Löwenstein/Losten Stiftung.

Visionssummit 2025 - Die Anmeldung ist geöffnet!
Der Visionssummit ist ein viertägiges Treffen für junge jüdische Menschen aus ganz Deutschland (18–35 Jahre). Ziel ist es, jüdische Identität zu stärken, Führungskompetenzen zu fördern und Begegnung sowie Dialog innerhalb und jenseits der jüdischen Community zu ermöglichen. Das Programm bietet interaktive Workshops, inspirierende Diskussionen und gemeinsames Lernen, um Pluralismus, zivilgesellschaftliches Engagement und Solidarität zwischen unterschiedlichen marginalisierten Gruppen zu fördern.
30.9.2025
Mehr lesen
Die Fotoausstellung: Starting Point - Shalom
Eine Fotoausstellung darüber, wie junge jüdische Menschen in Deutschland heute ihre Identitäten zwischen Kulturen und Generationen formen. Die Ausstellung lädt dazu ein, über jüdisches Leben heute nachzudenken und darüber, wie die Vergangenheit die Zukunft prägt. Fotografie von Reuven Guberman & Alex Hanin (Deda Sasha) Alle sind willkommen. Wir freuen uns auf euch!
4.7.2025
Mehr lesen
Yehi Ratzon - May it come to be
Letzten Abend saßen so viele von uns mit unseren Familien und Freunden wie gebannt vor unseren Bildschirmen und warteten auf den Moment, in dem Romi, E mily und Doron ihre alptraumhafte Gefangenschaft verlassen und zurück in die Arme ihrer Mütter kehren würden. Nun, da diese Frauen in der warmen Umarmung ihrer Familien und des ganzen jüdischen Volkes den langen Weg zur Genesung beginnen, sehen wir endlich Anzeichen dafür, dass wir hoffnungsvoll sein dürfen, dass der Krieg bald beendet ist.
31.3.2025
Mehr lesen
Alle Artikel